|
||||||
![]() Moskau, Zwischenstation im Maxima-Irbis-Hotel. |
![]() Modernes Moskau |
![]() Modernes Moskau |
![]() Ankunft Petropavlovsk |
![]() Ankunft Petropavlovsk |
![]() Ankunft Petropavlovsk |
|
![]() Ankunft Petropavlovsk |
![]() Ankunft Petropavlovsk |
![]() Erstes Camp am Stillen Ozean, Chalatyrskij-Strand. |
![]() Erstes Camp am Stillen Ozean, Chalatyrskij-Strand. |
![]() Erstes Camp am Stillen Ozean, Chalatyrskij-Strand. |
![]() Botanik-Exkursion am Chalatyrskij-Strand. |
|
![]() Botanik-Exkursion am Chalatyrskij-Strand: Fritillaria camtschatcensis. |
![]() Wenig einladend - der gar nicht so Stille Ozean. |
![]() Zum Pass am Avatshinskij-Vulkan sollte unsere Exkursion führen. |
![]() Die sogen. Straße ist ein Flussbett. |
![]() Picknick |
![]() Bei der 1. Gruppe war hier im Regen Schluss: unter dem Kamel-Felsen. |
|
![]() Die 2. Gruppe hatte mehr Glück und konnte weiter Richtung Avatshinskij-Pass. |
![]() Ziesel am Avatshinskij-Pass. |
![]() Stadtbesichtigung Petropavlovsk beginnt am wirtschaftlich orientierten Lenin, ... |
![]() ... führt weiter am Strand unter dem Nikolskaya-Berg entlang ... |
![]() ... zu der Batterie der legendären Verteidiger im Krimkrieg 1854 ... |
... und dem ihnen zu Ehren aufgestellten Denkmal auf dem Berg. |
|
![]() Alt und neu in Petropavlovsk. |
![]() Museum |
![]() Aufbruch zur Tagestour Richtung Esso. |
![]() Picknick und Botanik-Vortrag am Rastplatz am Fluss Bystraja. |
![]() Rastplatz am Fluss Bystraja. |
![]() Foto-Stopp auf dem Weg nach Esso ... |
|
![]() ... mit erster Bärensichtung! |
![]() Unser Quartier in Esso: Bungalows in der Touristen-Basis Skara. |
![]() Vortrag eines Forstwirtschaftlers in der Touristen-Basis Skara. |
![]() Bering-Museum in Esso. |
![]() Vortrag in der Verwaltung des Bystrinskij-Naturparks. |
![]() Besuch bei Marina, einer sehr engagierten Holzschnitzerin, ... |
|
![]() ... eines ihrer beeindruckenden Werke mit Motiven der Kultur der Ureinwohner. |
![]() Bad von Esso, gespeist aus heißen Quellen. |
![]() Esso, Fest des Erscheinens des 1. Lachses ... |
![]() ... mit Fischsuppe für alle! |
![]() Das Ureinwohner-Dorf Anavgay bietet einen Willkommens-Gruß in 4 Sprachen. |
![]() Anavgay wird ebenso wie Esso von heißen Quellen beheizt. |
|
![]() Unsere Exkursion weit in wildes Gebiet führt zum See Ilmagan. Im Hintergrund: Vulkan Anaun. |
![]() Picknick am See Ilmagan mit den Geologen ... |
![]() ... und den Zoologen/Botanikern am nächsten Tag. |
![]() Am See Ilmagan. |
![]() Am See Ilmagan: Castilleja pallida. |
![]() Am See Ilmagan - Bärenspuren. |
|
![]() Dieser Fahrweg führt über 240 km nach Tigil. |
![]() Wir fahren bis zu diesem Pass (im Hintergrund eine Extrusion). |
![]() Blick vom Extrusions-Hang zurück zum See Ilmagan. |
![]() Exkursion der Zoologen/Botaniker zur Pionerskaya Sopka bei Esso. |
![]() Exkursion der Geologen zum Kozyrewski-Pass bei Esso. |
![]() Exkursion der Geologen zum Kozyrewski-Pass bei Esso. |
|
![]() Auch die Botaniker waren am Kozyrevski-Pass: Boris mit Dryopteris fragrans! |
![]() Exkursion der Geologen zur Dimchikanskij-Ranger-Station bei Esso. |
![]() Unterwegs das Sommerlager Einheimischer. |
![]() Rastplatz am Weg zur Dimchikanskij-Ranger-Station. |
![]() Vulkanische Felswand am Weg zur Dimchikanskij-Ranger-Station. |
![]() Schöner Aussichtspunkt etwas abseits vom Weg zur Dimchikanskij-Ranger-Station. |
|
![]() Tolle Aussicht hinab zum idyllisch gelegenen See Ikar. |
![]() Dimchikanskij-Ranger-Station. |
![]() Witzig - auf der Dimchikanskij-Ranger-Station. |
![]() Picknick auf der Dimchikanskij-Ranger-Station. |
![]() Dimchikanskij-Ranger-Station - Blick zum sogen. Berg Schlafender Ewene. |
![]() Modern ausgestattet: Dimchikanskij-Ranger-Station. |
|
![]() Auf der 23-km-Tour haben wir uns die Füße heiß gelaufen. |
![]() Einkaufs-Stopp in Kozyrewsk auf dem Weg zum Vulkan Tolbachik. |
![]() Kleine Reparatur am Küchenfahrzeug beim Einkaufs-Stopp in Kozyrewsk. |
![]() 6 h für 60 km auf schwieriger Piste zum Tolbachik! |
![]() Holz für's Lagerfeuer. |
![]() Straße??? |
|
![]() Durch diese hohle Gasse muss er kommmen! |
![]() Der Vulkan-Park ist erreicht. |
![]() Wohin mit den Zelten? |
![]() Na dahin! |
![]() Stimmungsvoller 1. Abend am Tolbachik! |
![]() Stimmungsvoller 1. Abend am Tolbachik! |
|
![]() Stimmungsvoller 1. Abend am Tolbachik! |
![]() Stimmungsvoller 1. Abend am Tolbachik! |
![]() Stimmungsvoller 1. Abend am Tolbachik! |
![]() Stimmungsvoller 1. Abend am Tolbachik! |
![]() Vortrag des Vulkanologen Sascha. |
![]() Lagerfeuer am Tolbachik. |
|
![]() Die moderne Medienwelt lässt grüßen! |
Trinkwasser-Quelle im Lager am Tolbachik. |
![]() Waschplatz ... |
![]() ... und Kühlschrank im Lager am Tolbachik. |
![]() Abendlicht am Vulkan Udina. |
![]() Diese Vulkan-Bombe erinnert an die Vulkanologen, die hier in den Jahren 1975/76 den großen Ausbruch erforschten. |
|
![]() Aufstieg zum 2. (re.) von 3 Konussen, die bei den gewaltigen Ausbrüchen 1975/76 entstanden.. |
![]() Krater am 2. Konus. |
![]() Spektakulär: 36 neue, bisher unbekannte Minerale wurden in dieser Umgebung entdeckt! |
![]() Fundort der Minerale. |
![]() Die Stockspitze verkohlte in der heißen Spalte. |
![]() Blick vom 2. Konus über den niedrigeren 3. zum Ostry Tolbachik. |
|
![]() Absturzstelle eines Hubschraubers, zu der uns unterschiedliche Stories erzählt wurden. |
![]() Drehbaum auf dem Weg zum sogen. Toten Wald. |
![]() Toter Wald |
![]() Jegorowitsch in der völlig dunklen Lava-Höhle, ... |
![]() ... aus der Ralf hier gerade wieder ans Tageslicht zurückkehrt. |
![]() Exkursion der Geologen zur Untersuchung des Lavastroms von 2012/13. |
|
![]() Am Lavastroms von 2012/13. Kissenlava. |
![]() Am Lavastroms von 2012/13. |
![]() Am Lavastroms von 2012/13. |
![]() Am Lavastroms von 2012/13. |
![]() Am Lavastroms von 2012/13. Stricklava. |
![]() Am Lavastroms von 2012/13. Stricklava. |
|
![]() Am Lavastroms von 2012/13. Einsturzhöhle. |
![]() Am Lavastroms von 2012/13. |
![]() Am Lavastroms von 2012/13. Heiße Stellen. |
![]() Überqueren des Lavastroms. Im Hintergrund links Ostry -, rechts Ploskij Tolbachik. |
![]() Überqueren des Lavastroms. |
![]() Die Hitze der Lava taute den Dauerfrostboden am benachbarten Hang, was zum Abrutschen der Oberfläche führte. |
|
![]() Aufbruch zum Aufstieg auf den Ploskij Tolbachik (3085 m). |
![]() Aufstieg auf den Ploskij Tolbachik. |
![]() Aufstieg auf den Ploskij Tolbachik, Blick zum vergletscherten Ostry Tolbachik. |
![]() Aufstieg auf den Ploskij Tolbachik. Blick in den Gipfelkrater. |
![]() Aufstieg auf den Ploskij Tolbachik - weiter zum höchsten Punkt. |
![]() Aufstieg auf den Ploskij Tolbachik. Blick von oben zum Kraterrand. |
|
![]() Blick vom Gipfel zum höchsten aktiven Vulkan Eurasiens: Kljutshevskij (4850 m). |
![]() Aufstieg der Nicht-Gipfelstürmer am Seitenhang des Ploskij Tolbachik. |
![]() Bescheidenes Ziel: Die Spitze links hinter dem steinernen Bären. |
![]() Aber auch echte Bären sind hier offenbar unterwegs. |
![]() Am Seitenhang des Ploskij Tolbachik |
![]() Am Seitenhang des Ploskij Tolbachik (im Hintergrund). |
|
![]() Am Seitenhang des Ploskij Tolbachik. Im Hintergrund: Ostry Tolbachik (3672 m). |
![]() Mit Geld geht's auch so! |
![]() Unterwegs in Richtung Süden: Blick zum Vulkan Kljutshevskij (4850 m). |
![]() Ja, es gibt auch einen Fluss namens Kamtschatka! |
![]() Fluss Kamtschatka. |
![]() Zwischenstation für 1 Nacht im Camp Malki. |
|
![]() Camp Malki. |
![]() Heiße Quellen am Camp Malki. |
![]() Ein echter Genuss: Heiße Quellen am Camp Malki. |
![]() Touristen-Attraktion: Denkmal Hier beginnt Russland! - ... |
![]() ... auch Anlaufpunkt für Frischvermählte! |
![]() Rätsel: Welche Art von Agro-Kultur könnte das sein? |
|
![]() Unterwegs zum Vulkan Gorely: Picknick-Pause an der Quelle Zaykin. |
![]() Picknick-Pause an der Quelle Zaykin. |
![]() Wasserfall am Vulkan Vilyuchinskij. |
![]() Vilyuchinskij-Pass |
![]() Vulkan Vilyuchinskij |
![]() Lager in der Nähe des Vulkans Gorely. Im Hintergrund der Vulkan Vilyuchinskij. |
|
![]() Vulkan Vilyuchinskij |
![]() Botaniker Boris vor dem Vulkan Vilyuchinskij. |
![]() Ausgangspunkt für die Besteigung des Vulkans Gorely (1829 m). |
![]() Auf geht's! Die russische Gruppe vor uns wird bald auf einem Abschneider überholt. |
![]() Anstrengender Aufstieg! |
![]() Am Gipfel des Gorely: Nebel und einsetzender Niesel! |
|
![]() Beim Abstieg ... |
![]() ... kommen uns optimistische russische Snowboarder entgegen. |
![]() So sah die Zufahrtsstraße aus! |
![]() Erschöpft auf der Rückfahrt! |
![]() Einige gingen statt auf Gipfeltour auf Zoologie-Exkursion ... |
![]() ... Zoologie-Exkursion ... |
|
![]() ... Zoologie-Exkursion ... |
![]() ... und fanden ihr Abenteuer ... |
![]() ... mit Bären, ... |
![]() ... gleich 3 an der Zahl! |
![]() Problemchen bei der Exkursion zum Hydrothermal-Kraftwerk Mutnovskij. |
![]() Hydrothermal-Kraftwerk Mutnovskij. |
|
![]() Heißen Quellen am Vukan Mutnovskij. |
![]() Heißen Quellen am Vukan Mutnovskij. |
![]() Zeitvertreib im Gorely-Lager. |
![]() Das Wetter bleibt schlecht - Vorbereitug des Aufbruchs! |
![]() Feuchter Zeltabbau. |
Einkaufs-Stopp in großer Schamsa-Kaufhalle in Elizovo. |
|
![]() Lager für 1 Nacht unweit von Elizovo an der Linken Avatscha. |
![]() In geselliger Runde am Lagerfeuer. |
![]() In geselliger Runde am Lagerfeuer. |
![]() In geselliger Runde am Lagerfeuer. |
![]() Geologen-Exkursion zu einem Bergsee. |
![]() Geologen-Exkursion zu einem Bergsee. |
|
![]() Geologen-Exkursion zu einem Bergsee. |
![]() Geologen-Exkursion zu einem Bergsee. |
![]() Geologen-Exkursion zu einem Bergsee. |
![]() Geologen zu Besuch im Vulkanologischen Institut Petropavlovsk. |
![]() Gleichzeitig waren Botaniker und Zoologen unterwegs im Gebiet an den Lager-Seen |
![]() Unterwegs im Gebiet am Gr. und Kl. Lager-See. |
|
![]() Unterwegs im Gebiet am Gr. und Kl. Lager-See: Geranium erianthum und Taraxacum albescens. |
![]() Unterwegs im Gebiet am Gr. und Kl. Lager-See. |
![]() Unterwegs im Gebiet am Gr. und Kl. Lager-See. |
![]() Unterwegs im Gebiet am Gr. und Kl. Lager-See. |
![]() Unser letztes Quartier: Bungalows in Pinachevo, die schon bessere Zeiten erlebt haben. |
![]() Exkursion mit Boris in ein Moorgebiet: Frauenschuh (Cypripedium yatabeanum) und Knabenkraut (Dactylorhiza aristata). |
|
![]() Boris holt einen Sonnentau aus dem Moor. |
![]() Fleischfressender Sonnentau (Drosera rotundifolia). |
![]() Schwedischer Hartriegel (Cornus suecica). |
![]() Gleichzeitig erlebte eine große Gruppe eine Bootsausfahrt! |
![]() Abenteuer Bootsausfahrt! |
![]() Abenteuer Bootsausfahrt! |
|
![]() Abenteuer Bootsausfahrt: Riesen-Seeadler. |
![]() Abenteuer Bootsausfahrt: Riesen-Krabben. |
![]() Abenteuer Bootsausfahrt: Selbstgefangener Plattfisch. |
![]() Abschiedsabend mit vielen liebevoll zubereiteten Leckerbissen. |
![]() Abschiedsabend |
![]() Abschiedsabend |
|
![]() Abschiedsabend |
![]() Abschiedsgruß der Hausberge von Petropavlovsk-Kamtschatskij! |
|||||
Created using Image Gallery Maker |